JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM ALPENVEREIN
SCHROBENHAUSEN (hvo, 7499) Zur alljährlichen Rückschau auf das abgelaufene Vereinsjahr hatte die Sektion Schrobenhausen im Deutschen Alpenverein in den Saal des Sportparks Mühlried eingeladen, und rund vierzig von ihnen waren gekommen, um sich zu informieren.
Der erst im Vorjahr in das Amt des 1. Vorsitzenden gewählte Michael Reichhold begrüßte die Mitglieder und nahm zunächst die nötigen Regularien vor. Die Sektion hatte im Jahr 2024 diverse Veranstaltungen organisiert: eine Maiandacht ebenso wie eine Dankandacht am Ende des Bergjahres, eine Weihnachtsfeier auf der Edelweißhütte, die Ausweisausgabe dort. In der Hütte selbst wurde die Küche modernisiert, um die Hütte herum gab es viel zu tun wegen des Borkenkäfers – eine große Holzaktion war die Folge. Die Sektion nahm am kleinen Sektionentag in Friedberg teil, ebenso beim Ramadama der Stadt Schrobenhausen. In mehreren Vorstandssitzungen wurde die Zukunft der Sektion gestaltet. Mit einem Blick in die Zukunft (Aktualisierung der Ausrüstung, Jubiläum der Edelweißhütte) beschloss Reichhold seine Ausführungen.
Über die Touren des Jahres 2024 berichteten die jeweiligen Organisatoren Thomas Muhr (Jugend), Bernhard Winter (Schneeschuh- und Damentouren), Bodo Essen, Wolfgang Stoiber und Uwe Schulz (Wandern und Radfahren in de Region), teilweise begleitet von beeindruckenden Bildern. Eine Menge Zahlen hatte der Schatzmeister der Sektion, Horst Hippert, im Gepäck. Angesichts der getätigten Investitionen in Hütte und Material ist der Verlust mit rund 3.500 Euro durchaus vertretbar. Auch für das laufende Jahr weist der Haushaltsvoranschlag einen Verlust aus. Franz Schmid berichtete für die Kassenprüfer, er lobte die-Arbeit von Schatzmeister und Vorstandschaft und konnte der Versammlung die Entlastung vorschlagen – was auch einstimmig angenommen wurde.

Die geehrten Mitglieder (von links) Alois Wenger, Michael Wenger, Christian Felbermeir, Anton Buchdrucker, Hans Dieter Vogl, Franz Werner Schönacher, Rosa Schmucker, Gerhard Greger, Walter Burkhart, Michael Friedrich, daneben der 1. Vorsitzende Michael Reichhold (Foto. hvo, 7499)
Einen dicken Packen Urkunden und Ehrenzeichen hatte Reichhold dann vorbereitet, als langjährige Mitglieder zu ehren waren. Leider waren nur zehn davon erschienen. Auf stolze sechzig Jahre in der Sektion bringt es Alois Wenger, der davon auch 16 Jahre lang das Amt des zweiten Vorsitzenden bekleidete. Für fünfzig Jahre wurden geehrt Michael Friedrich, Gerhard Greger und Hans Dieter Vogl (dieser 22 Jahre Schatzmeister und elf Jahre Beisitzer), auf vierzig Jahre bringen es Anton Buchdrucker und Franz Werner Schönacher und 25 Jahre halten Rosa Schmucker, Walter Burkhart und Christian Felbermeir der Sektion die Treue. Zum letzten Tagesordnungspunkt gab es nur wenige Wortmeldungen, und so konnte Michael Reichhold, verbunden mit einem umfassenden Dank an Vorstandschaft und Mitglieder, die Jahreshauptversammlung beschließen.
Rundschreiben Sommer 2025
WhatsApp Gruppe DAV Schrobenhausen
wir möchten diese Gruppe als Plattform für gemeinsame Touren nutzen. Unser Ziel ist es, verschiedene Interessensgebiete abzudecken und Gruppen für Kletterer, Skitourengeher, Boulderer, Hochtourengeher, Radfahrer und mehr zu schaffen. Hier könnt ihr Ankündigungen machen, wenn ihr eine Tour plant oder Tipps für eine Wanderung habt.
Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Ideen! Wir haben einen QR-Code erstellt, über den ihr der Gruppe beitreten könnt, um gemeinsame Touren zu planen und euch zu vernetzen.
Code mit der Photoapp scannen oder diesen Link benutzen:
https://chat.whatsapp.com/IEPdSVlPo0j8BVu338F7cL
News

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG BEIM ALPENVEREIN

Jahreshauptversammlung 2025 der Sektion Schrobenhausen

Lawinenkurs und Sicherheitstraining

Traumhafte Winterwanderung im Kleinwalsertal

Besuch der Krippe in Taiting

Ausflug des Alpenvereins zum Grüntensee

DAV-Tagestour auf den Guffert verschoben
