Sektionstour der Sektion Schrobenhausen auf die Westfalenhütte in den Stubaier Alpen
Ziel der diesjährigen Sektionstour des Deutschen Alpenvereins Sektion Schrobenhausen war die Westfalenhütte in den Stubaier Alpen. Nach einer zweistündigen Anfahrt galt es am Parkplatz von Lüsens die Schuhe zu schnüren. Das erste Ziel des Tages erreichte die Gruppe mit 14 Teilnehmern nach zwei Stunden Aufstieg.
Nachdem das Quartier auf der Westfalenhütte (2.273m) bezogen wurde und man sich noch eine kleine Stärkung auf der Terrasse gönnte, machte sich die Gruppe auf den Weg, um die Schöntalspitze mit ihren 3.008 m zu besteigen. Leider machte der Wettergott nicht mit. Auf der halben Strecke musste man umkehren, weil sich das Wetter verschlechterte und es stark zu regnen begann.
Die Stimmung ließ sich die Gruppe trotzdem nicht verderben. Mit einem geselligen Abend endete der erste Tag.
Der Hoher Seeblaskogel (3.235m) war das Ziel des zweiten Tages. Nach einem dreistündigen anstrengenden Aufstieg war es geschafft. Als Lohn gab es eine fantastische Aussicht in alle Richtungen, das Karwendelgebirge und das Wettersteingebirge im Norden oder die unzähligen 3.000er mit ihren Gletschern im Süden. Wie am Vortag zogen beim Abstieg die ersten schwarzen Wolken auf. Doch die DAVler hatten Glück, fast alle erreichten trocken die Hütte.
Mit der Ankündigung vom Hüttenwirt, dass der nächste Tag der schönste der drei Tage sein wird, endete der Hüttenabend.
Am dritten und letzten Tag war die Zischgelesspitze mit ihren 3.005m das Ziel. Eine kleine Gruppe bestieg die Zischgelesspitze. Einige stiegen über den Winterweg nach Lüsens ab, eine weitere Gruppe wählte den Abstieg nach Prixmar. Nach einer Ruhepause und einer kräftigen Brotzeit im Tal hieß es die Rückfahrt antreten.
Drei wunderbare Bergtage gingen zu Ende und man war sich einig, im nächsten Jahr wieder eine Drei-Tages-Tour zu unternehmen.